Wann besteht Anspruch auf SuE Zulage und Regenerationstage?

Fachartikel › 

Es besteht Anspruch auf SuE Zulage und Regenerationstage, wenn:

  • ein Arbeitgeber tarifgebundenes Mitglied im Kommunaler Arbeitgeberband (KAV) ist oder mit einer Gewerkschaft einen entsprechenden Anwendungstarifvertrag geschlossen hat, dann muss er die in der Änderungsvereinbarung Nr.16 aufgeführten neuen Leistungen seinen Arbeitnehmern gewähren.
  • wenn in einer Betriebsvereinbarung oder in einem Arbeitsvertrag vereinbart worden ist, dass alle Regelungen des TVöD-VKA mit den Regelungen des Besonderen Teils für Pflege- und Betreuungseinrichtungen (BT-B) in der jeweils geltenden Fassung Anwendung finden sollen.

Gilt die SuE Zulage und die Regenerationstage bei Anlehnung an den TVöD-VKA?

Wenn aber nur bestimmte Regelungen aus dem TVöD-VKA Anwendung finden, dann muss geprüft werden, ob im Arbeitsvertrag die Geltung der folgenden Paragrafen vereinbart worden ist:

  • § 52 BT-B: Anspruch auf die SuE-Zulage besteht nur, wenn § 52 BT-B Anwendung findet bzw. § 15 Abs.2.4 der durchgeschriebenen Fassung Anwendung findet
  • § 53 BT-B: Anspruch auf die Regenerationstage besteht nur, wenn § 53 BT-B über den Betrieblichen Gesundheitsschutz bzw. § 3.2a der durchgeschriebenen Fassung Anwendung findet.

Ein Anspruch auf diese Leistungen besteht nicht, wenn nur vereinbart wird, dass die Eingruppierung nach TVöD-VKA erfolgt oder sich die Vergütung nach dem Tabellenentgelt der Anlage C bemisst.

 

eingruppierung und anspruch auf SuE zulage und regenerationstage

Allein aus der Tatsache, dass ein Arbeitnehmer als Beschäftigter im Sozial- und Erziehungsdienst in eine S-Entgeltgruppe eingruppiert ist, kann der Anspruch auf die SuE-Zulage und die Regenrationstage nicht abgeleitet werden. Für den Anspruch bedarf es einer eindeutigen arbeitsvertraglichen Grundlage.


Hinweis: Dieser Fachbeitrag stellt kein verbindliches Rechtsgutachten oder eine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.



TVöD Arbeitshilfen & Fachbücher

TVöD-VKA: Tarifänderungen 2023 / 2024 - Nr. 515
Die Tarifparteien haben sich am 22. April 2023 auf ein umfangreiches Änderungspaket für die Beschäftigten im Bereich des TVöD-VKA geeinigt. Einige Änderung treten rückwirkend zum 1. Januar 2023 in Kraft, andere Änderungen werden am 1. Juli 2 ... (mehr lesen)
ab 24,95 € 1
Die SuE-Zulage - Umsetzung der Tarifänderungen im
Die Tarifparteien im Bereich des TVöD-VKA haben sich am 18. Mai 2022 auf ein umfangreiches Änderungspaket für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst geeinigt. Ende August sind die Redaktionsverhandlungen abgeschlossen worden. Jetz ... (mehr lesen)
ab 24,95 € 1
Regenerationstage und Umwandlungstage (TVöD-VKA) -
Die Tarifparteien im Bereich des TVöD-VKA haben sich am 18. Mai 2022 auf ein umfangreiches Änderungspaket für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst geeinigt. Ende August sind die Redaktionsverhandlungen abgeschlossen worden. ... (mehr lesen)
ab 24,95 € 1
NEU: Aktuelle Tarifänderungen - Beschäftigte im S
Die Tarifparteien haben sich am 18. Mai 2022 auf ein umfangreiches Änderungspaket für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im Bereich des TVöD-VKA geeinigt. Einige Änderung treten rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft, and ... (mehr lesen)
ab 24,95 € 1
Aktueller Tariftext: TVöD-VKA mit Besonderem Teil
Der aktuelle Tariftext des TVöD-VKA  mit Stand 10.11.2022 mit dem Besonderem Teil BT-B Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst für das Jahr 2022. Kompakt und handlich als DIN-A5 Broschüre.    DIN-A5, 48 Seiten Beste ... (mehr lesen)
ab 7,90 € 1
Vom BAT zum TV-L - Nr. 607
Zum 1. November 2006 tritt der neue Tarifvertrag (TV-L) in Kraft und ersetzt den BAT/Länder. Damit müssen die bisherigen BAT-Vergütungen Bund/Land in das neue Entgeltsystem des TVöD übergeleitet werden. 121 Seiten. Bestellnr.: 607 ... (mehr lesen)
10,00 € 1