Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Was ist das Bundesteilhabegesetz? Was verändert sich?

Wissen ›Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Bundesteilhabegesetz

 

Das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen – Bundesteilhabegesetz (BTHG) - verändert das Behindertenrecht im Einklang mit der UN- Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) weiter und zielt darauf ab, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Es ist ein umfassendes Gesetzespaket, welches sich auf die Stärkung der Teilhabe sowie mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen fokussiert.

 

Die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen, die nur eingeschränkte Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft haben, wird nicht mehr Teil des Fürsorgesystems der Sozialhilfe sein. Sie wird zu einem Teilhaberecht weiterentwickelt, deren Leistungen sich nicht mehr an einer bestimmten Wohnform orientieren, sondern personenzentriert zur Verfügung gestellt werden. Es erfolgt eine Trennung der Fachleistungen der Eingliederungshilfe von den Leistungen zum Lebensunterhalt. Erste Änderungen erfolgten 2016. Eine vollständige Umsetzung des BTHG soll bis 2023 erfolgen. 

Was SIND Die ziele des BTHG?

Das BTHG führt zu einem Perspektivenwechsel mit folgenden Zielen:

  • von dem Ausschluss zur Inklusion: gleichberechtigte, volle und wirksame Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben; 
  • von der Institutions- zur Personenzentrierung: der Mensch steht im Mittelpunkt, d.h. die Leistungserbringung erfolgt nach individuellen Bedarfen statt nach dem Ort der Unterbringung; 
  • von der Abhängigkeit zur Selbstbestimmung: Leistungsberechtigte sollen zu einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung im eigenen Wohnraum befähigt bzw. unterstützt werden; 
  • von der Betreuung zur Assistenz: der Begriff Assistenz soll in Angrenzung zum Begriff der Betreuung ein verändertes Verständnis von professioneller Hilfe zum Ausdruck bringen, d.h. die Leistungsberechtigten sollen künftig vom Leistungserbringer dabei unterstützt werden, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten, wodurch die Beziehung zwischen Leistungserbringer und Leistungsberechtigten neu definiert wird; 
  • vom Kostenträger zum Dienstleister: die Betroffenen werden durch eine ergänzende unabhängige Beratung gestärkt; 
  • von der Defizitorientierung zur Ressourcenorientierung: mit dem ,,Budget für Arbeit‘‘ wird behinderten Menschen der Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtert und Arbeitgebern die dauerhafte Minderleistung des behinderten Beschäftigten durch einen sog. Lohnkostenzuschuss erstattet. Eine Alternative zur Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) wird damit geschaffen. 

Die Reformstufen des BTHG

 Das BTHG sieht eine Weiterentwicklung und Neufassung des SGB IX vor:

  • Teil 1 - Rehabilitations- und Teilhaberecht, 
  • Teil 2 - Eingliederungshilferecht und 
  • Teil 3 - Schwerbehindertenrecht. 

Das Gesetzespaket wird in vier Reformstufen verabschiedet:.

 

Reformstufe 1 

(01.01 bzw. 01.04.2017) 

  • Vorgezogene Änderungen im Schwerbehindertenrecht; 
  • Verbesserungen in der Einkommens- und Vermögensberücksichtigung (SGB XII).

Reformstufe 2 

(01.01.2018) 

  • Einführung des SGB IX, Teil 1 (Verfahrensrecht) und 3 (Schwerbehindertenrecht); 
  • Vertragsrechtsreform der Eingliederungshilfe; 
  • Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsleben in der Eingliederungshilfe (im SGB XII); 
  • Einführung des Gesamtplanverfahrens der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen. 

Reformstufe 3 

(01.01.2020) 

  • Recht der Eingliederungshilfe wird zu Teil 2 im SGB IX; 
  • Trennung von Fachleistungen der Eingliederungshilfe und existenzsichernden Leistungen bei den Leistungen für volljährige Leistungsberechtigte; 
  • Weitere Verbesserungen in der Einkommens- und Vermögensberücksichtigung. 

Reformstufe 4 

(01.01.2023) 

  • Neubestimmung des leistungsberechtigten Personenkreises in der Eingliederungshilfe (§ 99 SGB IX). 

Ausblick

Die Reformstufen 1 und 2 wurden bereits abgeschlossen. Das BTHG steht zum Stichtag 01.01.2020 vor der Umsetzung der dritten Reformstufe. Unter dem Begriff ,,Leistungstrennung 2020‘‘, sollen in den besonderen Wohnformen und in den WfbM die Fachleistungen der Eingliederungshilfe künftig von existenzsichernden Leistungen getrennt werden. Unabhängig von der Wohnform, werden existenzsichernde Leistungen künftig direkt an die volljährigen Menschen mit Behinderungen vom Sozialhilfeträger gezahlt. Die Eingliederungshilfe zentriert sich dabei ausschließlich auf die Fachleistung. Bei den Leistungen der Eingliederungshilfe für Minderjährige und in Internaten erfolgen keine Änderungen: in Einrichtungen über Tag (bisher teilstationäre Einrichtungen) und in Einrichtungen über Tag und Nacht (bisher stationäre Einrichtungen), umfasst die Eingliederungshilfe weiterhin den notwendigen Lebensunterhalt. 


Hinweis: Dieser Artikel stellt kein verbindliches Rechtsgutachten oder eine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.

Mehr lesen zum Bundesteilhabegesetz

Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderunge
Sie erhalten einen kompletten Überblick über die Unterschiede zwischen den einzelnen Beschäftigungsmöglichkeiten und einen vertieften präzisen Einblick in die einzelnen Regelungen. Dabei erwerben Sie die Fähigkeit die gesetzlichen Grundlagen ... (mehr lesen)
ab 24,95 € 1
Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderunge
Vollständig überarbeitet für 2023/2024. Inhalt: Ablaufdiagram zu den einzelnen Beschäftigungsformen inklusive der verschiedenen Alternativen einer vorgelagerten Berufsausbildung.   Lieferumfang: 1 farbiges Poster, DIN-A2. Li ... (mehr lesen)
ab 9,95 € 1
Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderunge
Tabellarische Gegenüberstellung der einzelnen Beschäftigungsformen wie TFS, WfbM, Ausgelagerter Arbeitsplatz, Budget für Arbeit, Unterstützende Beschäftigung, Inklusionsbetrieb, Arbeitsassistenz anhand ausgewählter Kriterien wie Zielgr ... (mehr lesen)
ab 9,95 € 1
BTHG - Das stationäre Wohnen - Nr. 303
Wenn Eingliederungshilfe derzeit in (teil-) stationären Einrichtungen erbracht wird, dann umfasst die Leistung der Eingliederungshilfe auch stets den erforderlichen Lebensunterhalt. Seit 2020 werden im Rahmen der Eingliederungshilfe bei V ... (mehr lesen)
ab 22,95 € 1
BTHG - Die Änderungen für die WfbM - Poster, Lernp
  Die Änderungen in der WfbM durch das BTHG in den 5 zeitlichen Schritten von 2016 bis 2023.   Lieferumfang: PDF, 1 farbiges Poster Bestellnummer: 106    Erhältlich als PDF-Version. ... (mehr lesen)
9,95 € 1
BTHG: Die Heranziehung von Eltern und Kindern - Di
Ratgeber und Fachbuch zum Gesetz zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe. Das neue Gesetz verändert die Regelungen zur Heranziehung von Unterhaltspflichtigen bei der Gewährung von ... (mehr lesen)
16,95 € ab 8,95 € 1

wer kann leistungsträger sein fachartikel

Wer kann Leistungsträger sein?

Die sieben Rehabilitationsträger sind die Leistungsträger für die Leistungen zur Teilhabe; diese umfassen die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und an Bildung und zur sozialen Teilhabe.

Jetzt den Leistungsträger Artikel lesen ›


werkstatträte und betriebsräte

Werkstattrat = Betriebsrat?

Nein natürlich nicht. Aber was macht eigentlich ein Werkstattrat? Online lernen auf Ditschler Seminare. Kostenlos und unverbindlich.

Jetzt den Werkstattrat Artikel lesen ›


behindertenhilfe gesetze

Was ist die Behindertenhilfe?

Die Behindertenhilfe ist kein spezielles Gesetz, der Begriff umfasst vielmehr verschiedene Gesetze und Finanzierungsformen, die dann als Behindertenhilfe bezeichnet werden. 

Jetzt den Behindertenhilfe Artikel lesen ›


die neuen ansprechstellen im sgb ix

SGB IX - Die neuen Ansprechstellen

Auch wenn noch keine Leistungen zur Teilhabe erbracht werden, sind die Reha-Träger zur frühzeitigen Bedarfserkennung verpflichtet. Mit geeignete Maßnahmen und einer Ansprechstelle kann dies der Reha-Träger durchführen.

› mehr