Wissen: Leistungsträger

Wer & was ist der Kostenträger im Sozialrecht?

Wissen › Leistungsträger

gesunderheitskarte der krankenkasse als leistungsträger

Die Krankenkasse: Eine der 7 Rehabilitationsträger und damit Leistungsträger

Der Leistungsträger im Sozialrecht bezeichnet die Behörde, Körperschaft oder Anstalt, die eine Sozialleistung trägt bzw. diese erbringt. Gerne wird hier deshalb auch vom Kostenträger gesprochen. Die sieben Rehabilitationsträger sind die Leistungsträger für die Leistungen zur Teilhabe; diese umfassen die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und an Bildung und zur sozialen Teilhabe.

 

Wer kann daher Leistungsträger für die Leistungen zur Teilhabe sein?

  •  die Bundesagentur für Arbeit
  • die gesetzlichen Krankenkassen
  • die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung
  • die Berufsgenossenschaften
  • die Träger der Kriegsopferfürsorge
  • die Jugendämter und Sozialämter als Träger der Eingliederungshilfe
  • die Krankenkassen

 


Hinweis: Dieser Artikel stellt kein verbindliches Rechtsgutachten oder eine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.


Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderunge
Sie erhalten einen kompletten Überblick über die Unterschiede zwischen den einzelnen Beschäftigungsmöglichkeiten und einen vertieften präzisen Einblick in die einzelnen Regelungen. Dabei erwerben Sie die Fähigkeit die gesetzlichen Grundlagen ... (mehr lesen)
ab 24,95 € 1
BTHG - Das stationäre Wohnen 2020 - Nr. 303
Wenn Eingliederungshilfe derzeit in (teil-) stationären Einrichtungen erbracht wird, dann umfasst die Leistung der Eingliederungshilfe auch stets den erforderlichen Lebensunterhalt. Ab 2020 werden im Rahmen der Eingliederungshilfe bei ... (mehr lesen)
ab 22,95 € 1
Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderunge
NEUE VERSION FÜR 2023   Dieses Buch soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Beschäftigung eines Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt bieten. Alternativen zur klassischen Werkstatt für behin ... (mehr lesen)
ab 21,95 € 1
Arbeitsergebnis in der WfbM - Poster-Set, Lernpost
JETZT VORBESTELLEN: LIEFERBAR AB MAI 2023 Einfach und transparent das Arbeitsergebnis in der Werkstatt erklären und offenlegen? Mit diesen drei farbigen Postern in A2 (42 x 59,4cm) kein Problem. Einfach und prägnant wird die Ermit ... (mehr lesen)
ab 21,80 € 1
Beschäftigungsformen für behinderte Menschen im Ar
JETZT VORBESTELLEN: VERSION 2023 LIEFERBAR AB MAI 2023 Tabellarische Gegenüberstellung der einzelnen Beschäftigungsformen wie TFS, WfbM, Ausgelagerter Arbeitsplatz, Budget für Arbeit, Unterstützende Beschäftigung, Inklusionsbetrieb, ... (mehr lesen)
ab 9,95 € 1
Beschäftigungsformen für behinderte Menschen im Ar
JETZT VORBESTELLEN: VERSION 2023 LIEFERBAR AB MAI 2023 Inhalt: Ablaufdiagram zu den einzelnen Beschäftigungsformen inklusive der verschiedenen Alternativen einer vorgelagerten Berufsausbildung.   Lieferumfang: 1 farbiges Pos ... (mehr lesen)
ab 9,95 € 1

werkstattrat besser verstehen

Werkstattrat = Betriebsrat?

Nein natürlich nicht. Aber was macht eigentlich ein Werkstattrat? Online lernen auf Ditschler Seminare. Kostenlos und unverbindlich.

Jetzt den Werkstattrat Artikel lesen ›


samstage als werktage

Fachartikel: Ist der Samstag ein Werktag?

Manchmal ist es erstaunlich, welche Streitfragen das BAG klären muss:

Ist der Samstag ein Werktag?

Viele Menschen würden dies direkt verneinen. Wie sieht das Bundesarbeitsgericht diesen Fall?  › mehr



tvöd inhalte und gültigkeiten

TVöD Inhalte und Gültigkeit

Welche Berufsgruppen fallen unter den TVöD? Lernen Sie die Grundlagen.

Jetzt den TVöD Artikel lesen ›


fachbeitrag zum arbeitsrecht

FACHBEITRAG: Arbeitsverhältnisse in Anlehnung an den TVöD

In diesem Beitrag lernen Sie warum der Satz „Das Arbeitsverhältnis gestaltet sich in Anlehnung an den TVöD“ ungewollt zur vollständigen Anwendung des TVöD führt. Es wird natürlich auch aufgezeigt wie sich dies verhindert lässt.

› mehr