Besserer Personalschlüssel für andere Leistungsanbieter im Berufsbildungsbereich und Arbeitsbereich

Andere Leistungsanbieter, Personalschlüssel, Arbeitsbereich, Berufsbildungsbereich, Werkstättenverordnung

Fachartikel › 

Was ändert sich 2020?
-> Für andere Leistungsanbieter, die Leistungen im Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich 
ausschließlich in betrieblicher Form erbringen, soll ein besserer Personalschlüssel vereinbart werden.


Für andere Leistungsanbieter legt § 9 Absatz 3 Werkstättenverordnung für die Zahl der Fachkräfte zur Arbeits-und Berufsförderung ein Zahlenverhältnis von 1:6 im Berufsbildungsbereich und 1:12 im Arbeitsbereich als Soll-Größe fest.
Andere Leistungsanbieter, die Leistungen zur beruflichen Bildung und Leistungen zur Beschäftigung ausschließlich auf betriebsintegrierten Plätzen in Betrieben und Verwaltungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erbringen wollen, können mit einem solchen Personalschlüssel die notwendige individuelle Betreuung der Menschen mit Behinderungen nur schwer gewährleisten.
Um solche ambulanten Leistungen der beruflichen Bildung und der Beschäftigung außerhalb von Werkstätten für behinderte Menschen zu ermöglichen und solche Leistungsanbieter gegenüber den Leistungsanbietern, die solche Maßnahmen in eigenen Räumlichkeiten und damit stationär in Gruppen durchführen nicht zu benachteiligen, soll zwischen den Leistungserbringern und den Leistungsträgern ein besserer Personalschlüssel (z.B. 1:4 anstatt 1:6) vereinbart werden. 

  Leistungserbringung
in eigenen Einrichtungen
Leistungserbringung
auf betriebsintegrierten Plätzen
  Gruppenschlüssel Gruppenschlüssel
Berufsbildungsbereich 1 : 6 besser als 1 : 6
Arbeitsbereich 1 : 12 besser als 1 : 12
 

Hinweis: Dieser Fachbeitrag stellt kein verbindliches Rechtsgutachten oder eine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.



Fachbücher zum BTHG & Eingliederungshilfe

NEU: Das Gesamtplanverfahren in der Eingliederungs
  Mit dem BTHG wurde das Gesamtplanverfahren überarbeitet und optimiert. Der Mensch mit Behinderungen steht nun im Zentrum der Planung und ist in allen Prozessschritten zu beteiligen. Doch was sind die einzelnen Prozessschritte des Ge ... (mehr lesen)
ab 9,95 € 1
Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderunge
Sie erhalten einen kompletten Überblick über die Unterschiede zwischen den einzelnen Beschäftigungsmöglichkeiten und einen vertieften präzisen Einblick in die einzelnen Regelungen. Dabei erwerben Sie die Fähigkeit die gesetzlichen Grundlagen ... (mehr lesen)
ab 24,95 € 1
Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderunge
Vollständig überarbeitet für 2023/2024. Inhalt: Ablaufdiagram zu den einzelnen Beschäftigungsformen inklusive der verschiedenen Alternativen einer vorgelagerten Berufsausbildung.   Lieferumfang: 1 farbiges Poster, DIN-A2. Li ... (mehr lesen)
ab 9,95 € 1
Großes-Set: Beschäftigungsformen für Menschen mit
Dieses Set besteht aus unseren 4 Arbeitshilfen zu den Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderungen, die Sie hier zu einem attraktiven Preis im Set bekommen.  Das Set besteht aus: 1x Buch "Beschäftigungsformen für Menschen mi ... (mehr lesen)
66,50 € ab 54,80 € 1
Die anderen Leistungsanbieter - Nr. 332
Diese Arbeitshilfe soll Ihnen einen einfachen Einstieg in das Thema der ,,anderen Leistungsanbieter’’ ermöglichen und Ihnen kompakt, anschaulich und präzise einen Überblick über wichtige Aspekte vermitteln.   BLICK INS BUC ... (mehr lesen)
ab 12,95 € 1
Die Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI Multi
  Wenn Sie das vorliegende Lernprogramm durcharbeiten, erhalten Sie nicht nur einen kompletten Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung, sondern auch einen vertieften präzisen Einblick in die einzelnen Regelungen. Dabe ... (mehr lesen)
ab 26,95 € 1