Fachbeitrag: BTHG 2019

Änderungen im Bundesteilhabegesetz

Fachartikel › 

BTHG, Bundesteilhabegesetz Änderungen 2019 und 2020

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetz erfolgt in fünf Phasen: 2016, 2017, 2018, 2020 und 2023 treten die neuen Regelungen zeitversetzt in Kraft. Nachdem 2018 insbesondere der erste Teil vom SGB IX verändert worden ist und 2020 die neue Eingliederungshilfe im SGB IX in Kraft tritt, ist für 2019 keine Änderung vorgesehen.

 

Eine Jahr der Ruhe, aber eher der Ruhe vor dem Sturm.

 

2019 müssen die Akteure viele Vorbereitungen für die nächste Änderungswelle treffen.

Auf Landesebene werden die Rahmenvereinbarungen für die Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen ausgehandelt: die Fragen der Prüfung der Wirksamkeit und der Leistungstrennung in teilstationären und stationären Einrichtungen werden nicht einfach zu klären sein.

 

Den Leistungserbringern stehen neue Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen  bevor. Dazu müssen neue Kostenzuordnungen vorgenommen werden.

Besonders die gesetzlichen Betreuer sind im nächsten Jahr gefordert: die neue Eingliederungshilfe erfordert eine neue Antragstellung, im Gesamtplanverfahren sind viele Entscheidungen zu treffen, im stationären Bereich muss die Überleitung der Rente beendet werden, erstmal muss zudem Grundsicherung beantragt werden.

 

Der Wegfall des Barbetrags und der Bekleidungspauschale muss aufgefangen werden. Für die gesetzlichen Betreuer wird 2019 ein herausforderndes Jahr werden.

Die Leistungsberechtigten werden sich weiter vorbereiten müssen auf ihre neue Rolle im Reha-Prozess und die vielen neuen Eigenverantwortlichkeiten.

 

Die Leistungsträger werden sich weiter vorkämpfen in der Umsetzung der Verfahrensschritte des Gesamtplan-und Teilhabeplanverfahrens und sie werden die Arbeitsbelastung aus den Aufgaben zur Bedarfserkennung und –Feststellung bewältigen müssen.

 

Es wird für alle beteiligten Akteure ein arbeitsreiches Jahr werden.

Eine ,,to-do''-Liste kann dabei nicht schaden.

 


Hinweis: Dieser Fachbeitrag stellt kein verbindliches Rechtsgutachten oder eine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.




Fachbücher zum BTHG

Beschäftigungsformen für behinderte Menschen im Ar
JETZT VORBESTELLEN: VERSION 2023 LIEFERBAR AB MAI 2023 Inhalt: Ablaufdiagram zu den einzelnen Beschäftigungsformen inklusive der verschiedenen Alternativen einer vorgelagerten Berufsausbildung.   Lieferumfang: 1 farbiges Pos ... (mehr lesen)
ab 9,95 € 1
Großes-Set: Beschäftigungsformen für Menschen mit
JETZT VORBESTELLEN: LIEFERBAR AB MAI 2023 Dieses Set besteht aus unseren 4 Arbeitshilfen zu den Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderungen, die Sie hier zu einem attraktiven Preis im Set bekommen.  Das Set besteht aus: ... (mehr lesen)
66,50 € ab 54,80 € 1
Beschäftigungsformen für Menschen mit Behinderunge
Sie erhalten einen kompletten Überblick über die Unterschiede zwischen den einzelnen Beschäftigungsmöglichkeiten und einen vertieften präzisen Einblick in die einzelnen Regelungen. Dabei erwerben Sie die Fähigkeit die gesetzlichen Grundlagen ... (mehr lesen)
ab 24,95 € 1
Die anderen Leistungsanbieter - Nr. 332
Diese Arbeitshilfe soll Ihnen einen einfachen Einstieg in das Thema der ,,anderen Leistungsanbieter’’ ermöglichen und Ihnen kompakt, anschaulich und präzise einen Überblick über wichtige Aspekte vermitteln.   BLICK INS BUC ... (mehr lesen)
ab 12,95 € 1
Die Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI Multi
  Wenn Sie das vorliegende Lernprogramm durcharbeiten, erhalten Sie nicht nur einen kompletten Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung, sondern auch einen vertieften präzisen Einblick in die einzelnen Regelungen. Dabe ... (mehr lesen)
ab 26,95 € 1
Die Tagesförderstätte - Nr. 330
Die Tagesförderstätte hat das Ziel, diesen Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen eine für sie erreichbare Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Der Mensch mit Behinderungen erhält hier ein tagesstrukturierendes, ... (mehr lesen)
ab 22,95 € 1